Al- Sand- und Kokillenguss - Grundlagen
Planung und Realisierung von serienfähigen Gussbauteilen setzt fundierte Kenntnisse des Gießprozesses von allen Beteiligten voraus. Lieferantenauswahl, (gussgerechte) Bauteilentwicklung, Qualitätsplanung und Qualitätssicherung, Anlagentechnik und Produktionsorganisation sind einige Beispiele, die signifikanten Einfluss auf die Serienproduktion haben.
In diesem Seminar werden die Grundlagen des häufig zur Großserienproduktion eingesetzten Gießverfahrens „Leichtmetall-Druckguss“ vermittelt. Ziel ist es, ein effektiveres Arbeiten mit solchen Bauteilen aus Aluminium oder Magnesium zu ermöglichen.
Vortragsthemen
Block 1: Grundlagen der Prozesstechnik
- Gusswerkstoffe: Grundlagen der metallischen Matrix und der Erstarrung, Einteilung der Legierungen, mechanische
Eigenschaften, Überblick Wärmebehandlung, Schmelzebehandlung und Prozesskontrolle. - Elemente der Gießmaschine: Gießmaschinen für Kokillenguss, Formmaschinen für Sandguss.
- Aufbau und Funktion der Gießform: Formaufbau und Formteilung, Konturgebende Einsätze, Rahmen und Spannelemente, Auswerfereinheit, Führung, Temperierung, Sandformherstellung.
- Gieß- und Speisungstechnik: Auslegung des Gießsystems, Methodik nach Friedrich Nielsen, Einsatz von Filtern im Gießsystem, Auslegung des Speisungssystems, Einsatz von Kühlkörpern bei Sandgussformen.
Block 2: Qualitätsstandards
- Gussfehleranalyse: Grundlagen der Erstarrung, Einteilung der Legierungen, mechanische Eigenschaften.
- Gussgerechte Bauteilgeometrie:Konstruktionsrichtlinien, Formteilung, Kerne, Anschnittlage, Auszugsschrägen, Wanddicken
und Übergänge, Bohrungen und Durchbrüche, Toleranzen, Oberfläche. - Workshop Planungsstandards: Vorgehensweise und Tools zur gussgerechten Konstruktion:
- Wahl des Gießverfahrens, des Gusswerkstoffes und der Gießlage
- Anpassung der Bauteilgeometrieb (gussgerechte Bauteilgeometrie)
Agenda
14.-15.09.2021 - 09:00-16:00
28.-29.09.2021 - 09:00-16:00
Teilnehmerkreis
Besonders geeignet für Qualitätsplanung und -lenkung, Lieferantenmanagement, Einkauf, Entwicklung, Produktion und Industrial Engineering
Veranstaltungsort
Villa Toskana
Hamburger Straße 4-10
69181 Leimen
Teilnahmegebühren und Tagungspauschale
Für Teilnehmer aus BDG-Mitgliedsfirmen:
2440 €
Für Teilnehmer aus Nichtmitgliedsfirmen:
2440 €
Die Teilnahmegebühren verstehen sich inkl. der Seminarunterlagen und Tagungspauschale zzgl.19% Mwst.
Für persönliche Mitglieder des VDG Verein Deutscher Giessereifachleute e.V. reduziert sich der Rechnungsbetrag um 50 €
Zusatzinformationen
Ein Seminar in Kooperation mit Project Engineering GmbH - Nußloch
Anmeldeschluss
24.08.2021
Referenten
Ingenieurbüro für Gießereitechnologie, Kevelaer
Zimmerreservierung
Die Zimmerbestellung muss durch den Teilnehmer selbst erfolgen. Die Auftragsbestätigung und Informationen zu den Unterkünften erhalten Sie, nach erfolgter Anmeldung, per E-Mail.
Seminare
ID: 51946
Termin: 14.09. - 29.09.2021
Ort: Leimen
Anmeldeschluss: 24.08.2021
Ansprechpartner
Andrea Kirsch
Telefon: +49 (0)211 6871 - 362
Per E-Mail kontaktieren