Gussfehler in Leichtmetallguss-Bauteilen analysieren und richtig bewerten
Vor allen Dingen das Streben nach Leichtbauweise bei Gusserzeugnissen rückt den Fokus mehr auf den Werkstoff Aluminium, so dass dieser heutzutage eine immer größere Bedeutung bekommt.
Die erreichbaren Werkstoff- und Gussteileigenschaften sind eng mit der schmelztechnischen Prozesstechnik verbunden. Die Kenntnis schmelztechnischer Grundlagen und qualitätsrelevanter Einflussgrößen bilden die Basis für eine werkstoffgerechte Produktionsqualität, um die hohen Anforderungen der Gussabnehmer zu erfüllen.
Der Lehrgang umfasst die metallkundlichen Grundlagen, Festigkeits- und Gießeigenschaften sowie Schmelzebehandlung der Aluminium-Gusslegierungen ebenso wie Erläuterungen zu verschiedenen Schmelzaggregaten und Grundlagen der Wärmebehandlung.
Vortragsthemen
- Grundlagen zur Gussfehleranalyse — Strategien zur Vorgehensweise ‑ Hilfsmittel und Werkzeuge zur Analyse
- Hauptfehlerarten und Möglickeiten zur Erkennung — Lunker, Blasen, Oxide, Auslauffehler, Reibstellen, Auswaschungen, Risse
- Workshop — Vorgehensweise und Interpretation von Gussfehlern anhand von Beispielen
Agenda
11. November 2021, 09:00-16:00
Teilnehmerkreis
Qualitätsplanung, Qualitätslenkung, Lieferantenmanagement
Mitarbeiter aus Entwicklung und Produktion
Veranstaltungsort
Project Engineering GmbH
In den Meckeswiesen 3
69226 Nußloch
Teilnahmegebühren und Tagungspauschale
Für Teilnehmer aus BDG-Mitgliedsfirmen:
900 €
Für Teilnehmer aus Nichtmitgliedsfirmen:
900 €
Die Teilnahmegebühren verstehen sich inkl. der Seminarunterlagen und Tagungspauschale zzgl.19% Mwst.
Für persönliche Mitglieder des VDG Verein Deutscher Giessereifachleute e.V. reduziert sich der Rechnungsbetrag um 50 €.
Zusatzinformationen
Ein Seminar in Kooperation mit Project Engineering GmbH - Nußloch
Anmeldeschluss
21.10.2020
Referenten
Ingenieurbüro für Gießereitechnologie, Kevelaer
Zimmerreservierung
Die Zimmerbestellung muss durch den Teilnehmer selbst erfolgen. Die Auftragsbestätigung und Informationen zu den Unterkünften erhalten Sie, nach erfolgter Anmeldung, per E-Mail.
Seminare
ID: 51947
Termin: 11.11.2021
Ort: Nußloch
Anmeldeschluss: 21.10.2020
Ansprechpartner
Andrea Kirsch
Telefon: +49 (0)211 6871 - 362
Per E-Mail kontaktieren