Grundlagen und Innovation des Feingießens - Verfahrensablauf und Prozessüberwachung
Das Feingießverfahren ermöglicht die Herstellung hochkomplexer und äußerst filigraner Bauteile mit hoher Wiederholungsgenauigkeit in Maß und Qualität. Es ist geprägt von einer komplexen Prozesskette und einer Vielzahl von Einflussfaktoren, die sich wiederrum gegenseitig beeinflussen.
Um eine Reproduzierbarkeit des Herstellungsprozesses zu erreichen und die Prozesssicherheit zu verbessern, ist es unabdingbar, dass die Mitarbeiter über grundlegendes Wissen der einzelnen Prozessschritte verfügen und Einflussfaktoren kennen bzw. Prozessveränderungen erkennen. Neben den technischen Grundlagen soll außerdem Wissen über technologische Neu- oder Weiterentwicklungen vermittelt werden.
Vortragsthemen
Tag 1
- Feingusswachse - Eigenschaften, Anforderungen, Prüfungen
- Modellherstellung - Werkzeugbau und 3D-Druck von Modellen
- Modellherstellung mittels Wachsspritzguss - Trennmittel - freier Wachsspritzguss
- Bindersysteme für Keramikformen
- Keramikkerne
Gießerabend
Tag 2
- Feinguss von Leichtmetalllegierungen
- Superlegierungen: Werkstoffgrundlagen und Gießen
- Qualitätsmanagement - Validierung von Prozessen und Teilprozessen
weitere Vorträge sind angefragt
Agenda
27.10.2022 von 12.00 bis 17.30 Uhr - ab 19.00 Uhr Gießerabend
28.10.2022, 08.30 bis 15.00 Uhr
Teilnehmerkreis
Geschäftsführer Gießereileiter Ingenieure Techniker Meister Produktionsmitarbeiter Besonders geeignet für Praktiker aus Formerei und QS
Veranstaltungsort
Mercure Hotel "BAD DÜRKHEIM AN DEN SALINEN"
Kurbrunnenstraße 30-32
67098 Bad Dürkheim
Teilnahmegebühren und Tagungspauschale
Tagungsgebühr (inkl. Abendveranstaltung):
1.440,00 €
Die Tagungspauschale ist in der Teilnahmegebühr enthalten und umfasst die Pausenverpflegung, Mittagessen und Abendveranstaltung. Die Übernachtung ist nicht im Preis enthalten. Die Buchung des Hotels muss durch den Teilnehmer selbst erfolgen.
Der angegebene Preis versteht sich zzgl. 19% MwSt.
Anmeldeschluss
27.09.2022
Referenten
Herstal
Michael Heuser
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM — Bremen
Dr. Achim Keidies
Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e. V. (BDG)
Düsseldorf
Benedict Kugler
ZOLLERN GmbH + Co. KG - Sigmaringendorf
Hans-Peter Nicolai
nicolaiConsulting UG — Schwäbisch-Gmünd
Gert Pistol
Pistol GmbH - Zwenkau
Christian Soltmann
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM — Bremen
Dr. Carola Tretner
ROMONTA Bergwerks Holding AG — Amsdorf
Dr. Reiner Völkl
Universität Bayreut - Lehrstuhl für Metallische Werkstoffe
Roger Weihnacht
Universität Bayreut - Lehrstuhl für Metallische Werkstoffe
Zimmerreservierung
Übernachtungsmöglichkeit:
Mercure Hotel Bad Dürkheim an den Salinen, Kurbrunnenstraße 30-32, 67098 Bad Dürkheim, E-Mail: H5338@ACCOR.COM, www.mercure.com, Tel.: +49 (0) 6322- 6010
Das Abrufkontigent steht Ihnen, unter dem Stichwort "VDG-Akademie" bis zum 08.10.2022 zur Verfügung. Einzelzimmer inkl. Frühstück & MwSt. pro Nacht 97€.
Seminare
ID: 51971
Termin: 27.10. - 28.10.2022
Ort: Bad Dürkheim
Anmeldeschluss: 27.09.2022
Ansprechpartner
Andrea Kirsch
Telefon: +49 (0)211 6871 - 362
Per E-Mail kontaktieren