21. VDG-Zusatzstudium 2022/2023
Aktuelle Termine
Grundmodul: 25.–29.07.2022 RWTH Aachen
Modul 1: 05.–09.09.2022 - RWTH Aachen
Modul 2: 30.01.–03.02.2023 - Hochschule Aalen
Modul 3: 20.–24.03.2023 - Bergakademie Freiberg
Modul 4: 18.–22.09.2023 - TU Clausthal-Zellerfeld
Modul 5: 20.–24.11.2023 - VDG-Akademie Düsseldorf
Hotelzimmerbuchungen 21. VDG-Zusatzstudium
Ein Abrufkontingent ist vorreserviert worden. Die Zimmerbestellung muss durch die Teilnehmer selbst erfolgen.
Studieninhalte
Grundmodul
Periodensystem und organische Chemie — Metalle (Fe + NE) — Übersicht Gießen — Spanende Bearbeitungstechniken — Fügen, Trennen, Beschichten — Thermodynamik — Phasendiagramme — FeC-Diagramme — Mehrstoffsysteme/Legierungskunde — Wärmebehandlung (ZTU-Schaubilder)
Modul 1
Grundlagen der Erstarrung — Gießeigenschaften — Anschnitt- und Speisertechnik — Aluminium-Gusslegierungen — Rechnergestützte Simulation von Gießprozessen
Modul 2
Druckgießtechnik inkl. Praktika — Schwerkraft-, Kipp- und Niederdruckguss — Kokillenguss — Kupfer-Gusslegierungen — Magnesium- und Zinklegierungen
Modul 3
Schriftliche Prüfung (Module 1 und 2) — Automatisierungslösungen — Formstoffe, Binder, Hilfsstoffe — Formverfahren — Formmaschinen, formstoffbedingte Gussfehler, Formstoffkreislauf, Formstoffpraktikum — Feingussverfahren — Vollformgießverfahren — Regenerierung, Recycling, Umweltschutz
Modul 4
Eisen- und Stahlgusswerkstoffe inkl. Schmelzebehandlung, Schmelzekontrolle, Gussfehler — Spezielle Gießverfahren — Rapid Prototyping — Rapid Tooling — Additive Fertigung
Modul 5
Schriftliche Prüfung (Module 3 und 4) — Einsatz feuerfester Baustoffe — Werkstoff- und Formstoffanalyse — Qualitätsmanagement — Umwelt- und Energiemanagement — Investitionsplanung in Gießereien — FMEA - Abschlusskolloquium
Ansprechpartner
Andrea Kirsch
Telefon: +49 (0)211 6871 - 362
E-Mail: andrea.kirsch(at)vdg-akademie.de