In Verhandlungssituationen befinden wir uns täglich, ob im Dialog mit Kunden, mit Lieferanten, Dienstleistern oder Behörden oder im Innenverhältnis…
Die richtige Bewertung von vorhandenen Gussfehlern in Leichtmetallguss-Bauteilen ist Voraussetzung für eine effektive Fehlerbekämpfung.
Gießen ist ein modernes und leistungsfähiges Fertigungsverfahren und für viele industrielle Produktionsbereiche von grundlegender Bedeutung für die…
Die Anforderungen an Leichtmetallgussbauteile bezüglich Komplexität, mechanischer Belastbarkeit und Herstellkosten steigen.
Dieses Seminar vermittelt wesentliches betriebswirtschaftliche Know-how.
In dieser Schulung vermitteln wir die Grundlagen der häufig zur Klein-, Mittel- und Großserienproduktion eingesetzten Gießverfahren „Aluminium Sand-…
Mit der fortschreitenden Digitalisierung, die auch in der Gießerei-Industrie immer mehr zur Alltagsrealität wird, nimmt die Bedeutung von sozialen…
Leichtmetallguss ist ein Urformprozess. Das bedeutet, die innere Struktur des Gussbauteils ist die Folge der Aggregatszustandsänderung von „flüssig“…
Vor allen Dingen das Streben nach Leichtbauweise bei Gusserzeugnissen rückt den Fokus mehr auf den Werkstoff Aluminium, so dass dieser heutzutage…
In diesem Seminar vermitteln wir leicht verständliches technisches Basiswissen zum Arbeiten in einer Druckgießerei.
Das Seminar soll metallkundliche Grundlagen für die Werkstoffe der Gusseisengruppe auffrischen und vertiefen.
In Zusammenarbeit mit den gießereitechnischen Instituten der RWTH Aachen, Hochschule Aalen, TU Clausthal und der TU Bergakademie Freiberg startet die…
Über die Teilnahme wird ein bundesweit anerkanntes Zertifikat ausgestellt.
Wir machen an dieser Stelle darauf aufmerksam, dass in der 5. BlmSchV…
Durch die neuen Erfordernisse im Umfeld der Globalisierung, sowie Digitalisierung, gibt es nicht nur Veränderungen bei den Qualitätsanforderungen,…
Hohe Qualitätsanforderungen und steigender Kostendruck im internationalen Wettbewerb erfordern die ständige Optimierung der eigenen Prozesse.
Ziel des Workshops ist, dass die Teilnehmer mehr Zeit für wichtige Aufgaben gewinnen und es Ihnen leichter fällt Prioritäten zu setzen
Ziel des Workshops ist, dass die Teilnehmer auch in schwierigen Zeiten in der Lage sind ihr Team souverän zu führen und die Motivation hochzuhalten.