Wir bieten diesen Lehrgang erstmalig parallel sowohl als Präsenzveranstaltung als auch als Online-Seminar an.
Eigenschaften und Schmelztechnik der Aluminium-Gusswerkstoffe
Vor allen Dingen das Streben nach Leichtbauweise bei Gusserzeugnissen rückt den Fokus mehr auf den Werkstoff Aluminium, so dass dieser heutzutage eine immer größere Bedeutung bekommt.
Die erreichbaren Werkstoff- und Gussteileigenschaften sind eng mit der schmelztechnischen Prozesstechnik verbunden. Die Kenntnis schmelztechnischer Grundlagen und qualitätsrelevanter Einflussgrößen bilden die Basis für eine werkstoffgerechte Produktionsqualität, um die hohen Anforderungen der Gussabnehmer zu erfüllen.
Der Lehrgang umfasst die metallkundlichen Grundlagen, Festigkeits- und Gießeigenschaften sowie Schmelzebehandlung der Aluminium-Gusslegierungen ebenso wie Erläuterungen zu verschiedenen Schmelzaggregaten und Grundlagen der Wärmebehandlung.
Vortragsthemen
- Allgemeine werkstofftechnische Grundlagen
- Eigenschaften der Aluminium-Gusslegierungen
- Ursachen schlechter Schmelzequalität
- Schmelz- und Warmhalteöfen
- Wärmebehandlung bei Aluminium-Gusslegierungen
- Praxisvorführungen
Agenda
Dienstag, 8. September 2020, 09.00 bis 17.00 Uhr
Teilnehmerkreis
Ingenieure
Techniker
Meister
Produktionsmitarbeiter
Veranstaltungsort
VDG-Akademie
Hansaallee 203
40549 Düsseldorf
Teilnahmegebühren und Tagungspauschale
Für Teilnehmer aus BDG-Mitgliedsfirmen:
890,00 €
Für Teilnehmer aus Nichtmitgliedsfirmen:
1.120,00 €
Tagungspauschale:
73,11 € (inkl. 16% MwSt.)
Die Teilnahmegebühren sind gemäß § 4 Ziffer 22 UStG mehrwertsteuerfrei.
Die Tagungspauschale enthält die Pausenverpflegung und das Mittagessen.
Für persönliche Mitglieder des VDG Verein Deutscher Giessereifachleute e.V. reduziert sich der Rechnungsbetrag um 50 €.
Zusatzinformationen
Sie können diesen Lehrgang entweder als Präsenzveranstaltung oder als Online-Seminar buchen.
Durch dieses neue Format als Online-Seminar haben wir der aktuellen Situation in Bezug auf die weltweite Covid-19-Pandemie Rechnung getragen. Gleichzeitig entfallen für die digitale Teilnahme sowohl die Berechnung einer Tagungspauschale als auch eventuell anfallende Reisekosten zum Veranstaltungsort. Bitte folgen Sie diesem Link, um weitere Informationen zu den technischen Anforderungen im Zusammenhang mit unseren Online-Seminaren zu erhalten:
Technische Hinweise zu Online-Seminaren
Bitte geben Sie bei der Buchung des Lehrgangs im Feld "Anmerkungen" an, ob Sie die Präsenzveranstaltung oder das Online-Seminar buchen wollen.
Praxisvorführungen
Wir bieten Ihnen Einblicke in die Methoden der Qualitätssicherung: Verfolgen Sie live - egal ob präsent oder als Teilnehmer im Stream - unter anderem die metallurgische Untersuchung von gießtechnisch erzeugten Aluminiumproben. Gern können Sie mit entsprechendem zeitlichen Vorlauf Probestücke einreichen, die dann im Rahmen des Praxisteils analysiert werden.
Anmeldeschluss
10.08.2020
Zimmerreservierung
Link zur Online-Buchung: https://www.tch-hotels.de/teilnehmermanagement/QL51909/
Unter dem Stichwort "VDG-Akademie" ist ein Abrufkontingent vorreserviert worden. Die Zimmerreservierung muss durch den Teilnehmer selbst bis spätestens zum 10.08.2020 erfolgen. Danach erlischt unser Abrufkontingent. Sollte das Kontingent bereits ausgebucht sein oder das Hotel nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, finden Sie dort eine Übersicht mit anderen Hotels unterschiedlicher Kategorien.
Qualifizierungslehrgang
ID: 51909
Termin: 08.09.2020
Ort: Düsseldorf
Anmeldeschluss: 10.08.2020
Ansprechpartner
Corinna Knöpken
Telefon: +49 (0)211 6871 - 335
Per E-Mail kontaktieren