Metallurgisch bedingte Gussfehler in Eisengusswerkstoffen
Hohe Qualitätsanforderungen und steigender Kostendruck im internationalen Wettbewerb erfordern die ständige Optimierung der eigenen Prozesse. Eine wichtige Komponente ist dabei die Reduzierung von Nacharbeit und Aussschuss zur Minimierung der Kosten und Durchlaufzeiten sowie zur Sicherstellung von Lieferterminen. Die Ursachen von Gussfehlern sind vielschichtig, was eine systematische Vorgehensweise bei der Analyse der Fehlerursache erfordert. Die Gusseisenschmelze bildet durch die Erstarrung in der Form das Gussteil mit seinen werkstofflichen und technischen Eigenschaften. Die Schmelzequalität hat somit entscheidenden Einfluss auf die Qualität der Gussteile. Die Qualität der Schmelze wird maßgeblich durch Rohstoffe, die Schmelzweise, die Schmelzebehandlung und den Abguss bestimmt bzw. beeinflusst. Abweichungen und Schwankungen in Einsatzmaterialien und Prozessen können zu verschiedenartigen Fehlern und somit zu Nacharbeit und Ausschuss oder einem Versagen des Bauteils im Betrieb führen.
Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über Charakteristik, Ursachen und Abstellmaßnahmen metallurgisch bedingter Gussfehler in Eisenguss-Werkstoffen und stellt Methoden, Werkzeuge und Verfahren zur systematischen Fehleranalyse vor.
Vortragsthemen
- Systematische Ausschusserfassung
- Analysemethoden im Gießereilabor
- Graphitentartungen
- Unerwünschte Gefügebestandteile
- Andere metallurgische Gussfehler
- Wärmebehandlung von Gusseisenwerkstoffen
- Metallurgisch bedingte Gussfehler in Gusseisen-Sonderwerstoffen
- Auswirkungen metallurgischer Gussfehler auf Eigenschaften und Funktion der Gussteile
- Methoden der Qualitätssicherung
Praxisteil
- Diskussion und Beurteilung von Gussfehlern an Schliffen
- Rundgang durch die Werkstoffprüfung und Labore der BDG-Service GmbH
Agenda
2. Dezember 2020, 10:00-16:45
3. Dezember 2020, 09:00-16:00
Teilnehmerkreis
Gießereileiter, Ingenieure, Techniker, Meister
Veranstaltungsort
Haus der Gießerei-Industrie
Hansaallee 203
40549 Düsseldorf
Teilnahmegebühren und Tagungspauschale
Für Teilnehmer aus BDG-Mitgliedsfirmen:
990,00 €
Für Teilnehmer aus Nichtmitgliedsfirmen:
1.220,00 €
Tagungspauschale:
126,72 € (inkl. 16% MwSt.)
Die Teilnahmegebühren sind gemäß § 4 Ziffer 22 UStG mehrwertsteuerfrei.
Die Tagungspauschale enthält die Pausenverpflegung und das Mittagessen.
Für persönliche Mitglieder des VDG Verein Deutscher Giessereifachleute e.V. reduziert sich der Rechnungsbetrag um 50 €.
Anmeldeschluss
02.11.2020
Referenten
Heiligenhaus
Dipl. Ing. Ulrich Petzschmann
Hüttenes-Albertus Chemische Werke GmbH - Düsseldorf
Zimmerreservierung
Link zur Online-Buchung: https://www.tch-hotels.de/teilnehmermanagement/Metallurgische_Gussfehler_Eisengusswerkstoffen/
Unter dem Stichwort "VDG-Akademie" ist ein Abrufkontingent vorreserviert worden. Die Zimmerreservierung muss durch den Teilnehmer selbst bis spätestens zum 02.11.2020 erfolgen. Danach erlischt unser Abrufkontingent. Sollte das Kontingent bereits ausgebucht sein oder das Hotel nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, finden Sie dort eine Übersicht mit anderen Hotels unterschiedlicher Kategorien.
Seminare
ID: 51919
Termin: 02.12. - 03.12.2020
Ort: Düsseldorf
Anmeldeschluss: 02.11.2020
Ansprechpartner
Andrea Kirsch
Telefon: +49 (0)211 6871 - 362
Per E-Mail kontaktieren